Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2026

Bei marithyros nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

marithyros
Edmund-Rumpler-Straße 3
60549 Frankfurt am Main
Deutschland

Telefon: +49215060870
E-Mail: info@marithyros.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Automatisch erfasste Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Daten werden in den Server-Logfiles gespeichert und umfassen:

  • Browsertyp und Browserversion
  • Verwendetes Betriebssystem
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten werden für die technische Bereitstellung und Sicherheit unserer Website benötigt. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Von Ihnen bereitgestellte Daten

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder unsere Dienste nutzen, erheben wir folgende Daten:

  • Name und Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Unternehmensinformationen bei geschäftlicher Nutzung
  • Inhalt Ihrer Nachrichten und Anfragen
  • Informationen, die Sie in Formularen angeben

Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig, ist aber für die Nutzung bestimmter Dienste erforderlich.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke:

Vertragserfüllung

Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Dienste und Beantwortung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Rechtliche Verpflichtungen

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten nach Handels- und Steuerrecht.

Berechtigte Interessen

Verbesserung unserer Website und Dienste, technische Sicherheit und Missbrauchsprävention.

Einwilligung

Newsletter-Versand und Marketing nur nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

4. Weitergabe von Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Vertragserfüllung notwendig.

Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb der Website
  • E-Mail-Dienstleister für geschäftliche Kommunikation
  • Analysetools zur Website-Optimierung

Mit allen Auftragsverarbeitern haben wir entsprechende Verträge nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa bei behördlichen Anfragen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten.

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles 7 Tage Berechtigtes Interesse (Sicherheit)
Kontaktanfragen 3 Jahre nach Abschluss Vertragserfüllung
Vertragsdaten 10 Jahre HGB, AO (Aufbewahrungspflicht)
Rechnungen 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Nach Ablauf der Speicherfrist werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Aufbewahrung erforderlich ist.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Information über Verarbeitungszwecke, Datenkategorien, Empfänger und Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an info@marithyros.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und beantworten.

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Technische Maßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Organisatorische Maßnahmen

  • Zugriffsbeschränkung nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsverpflichtung aller Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Maßnahmen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert.

8. Internationale Datentransfers

Grundsätzlich verarbeiten und speichern wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.

Wir nutzen hierfür anerkannte Schutzinstrumente wie:

  • EU-Standardvertragsklauseln
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
  • Binding Corporate Rules bei konzerninternen Transfers

Bei Fragen zu internationalen Datentransfers kontaktieren Sie uns bitte.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Ende der Browser-Sitzung gelöscht.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern. Sie können der Verwendung dieser Cookies jederzeit widersprechen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder Sie über neue Cookies informiert werden. Beachten Sie, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht verfügbar sind.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gesondert informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über den aktuellen Stand des Datenschutzes informiert zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

marithyros

Edmund-Rumpler-Straße 3, 60549 Frankfurt am Main

Telefon: +49215060870

E-Mail: info@marithyros.com